Gratis Kostenvoranschlag
Tel. 01 524 03 25
        Mobil 0664 73 000 130

E-Mail

Junkers Bosch Logo Kombitherme für Abgassammler
sime UNIQA Revolution 25

Außenwand-Kombitherme (Heizwert) mit Wärme­pumpen­funktions­unterstützung. Zertifizierte und zugelassene Kombitherme mit Heizwerttechnik (Turbo-Gerät mit Heizwerttechnik, C4-Gerät), geeignet für den Ersatz von konventionellen Außenwand-Kombithermen mit Anschluss an konzentrische LAS-Sammelkamine für Heizwertgeräte oder Abgasführung durch die Außenwand..

Kombitherme für Sammelkamine SIME UNIQA Revolution 25

Kombitherme sime UNIQA Revolution 25
geieignet für Sammel­kamine
Preis samt Montage:    4.700,- € *) 

*) Preis in Euro und inkl. 20% MWSt. Gültig in Wien und Wien-Umgebung. Letzte Aktualisierung: 1. März 2025

Nicht im Preis enthalten sind Anschluss-Sets, Abgasrohre, Raumthermostate und sonstige Regelungen, Heizungswasseraufbereitung, Leitungsänderungen udgl. mehr.

Beispiel für ein Komplett-Angebot:

  • Kombitherme für LAS-Abgassammler sime REVOLUTION 25
  • Flexibles Anschluss-Set inkl. Absperreinrichtungen und Magnetitfilter
  • Vorhandener kompatibler Raumthermostat wird wieder angeschlossen und weiter verwendet
  • Kurze konzentrische Abgasleitung 100/60 mm (Anschlussbogen mit Messöffnung und Revisionsöffnung + kurzes Abgasrohr)
  • Demontage (und auf Wunsch Entsorgung) der alten wand­hängenden Gastherme. Montage und Anschließen des Neugeräts an bauseits vorhandene Leitungen (an bestehende Gas-, Wasser-, Heizungs-, Abgasleitungen, weiters an bestehende Elektro- und Thermostatleitung). Inbetriebnahme und Probebetrieb. Sämtliche vorgeschriebenen Meldungen an den Rauchfangkehrer und Gasversorger (Wiener Netze, EVN)
Kombitherme für Abgassammler sime REVOLUTION 25
Preis lt. obigem Leistungsangebot:   5.350,-
€ *)
*) Preis in Euro und inkl. 20% MWSt. Gültig in Wien und Wien-Umgebung. Letzte Aktualisierung: 1. März 2025


Gratis-Kostenvoranschlag einholen!
Bei Bedarf inkl. Besichtigung Vorort

Terminvereinbarung unter

Mobil 0664 73 000 130

Sie erhalten ein Fixpreis-Angebot
(garantiert ohne Kostenüberschreitung im Nachhinein)



 

Beschreibung der Außenwand Kombitherme sime UNIQA Revolution 25

  • 6 Jahre Garantie
  • Ausgestattet mit einem aktiven Wärmepumpenrekuperator
  • Es ist kein Kondensatablauf erforderlich
  • Die Therme kann an einen herkömmlichen Kamin installiert werden (B32) oder einem Luft Abgassystem (C42)
  • Spezifikation für den Austausch herkömmlicher Thermen mit geschlossener Brennkammer
  • Die Therme ist mit einer Platine ausgestattet, die einen freiprogrammierbaren Kontaktausgang besitzt
  • Die Therme erfüllt die dafür erforderlichen Anforderungen der ERP Richtlinie

 

Technische Daten der Außenwand Kombitherme sime UNIQA Revolution 25

  • Heizleistungseffizienzklasse: B  
  • Sanitäre Energieeffizienzklasse ERP: A
  • Wärmeleistungsbereich: 9 - 22 kW
  • Durchflussmenge Sanitär (EN 13203): 10,6 Liter
  • Deklariertes Lastprofil: XL Schaldruckpegel: 54 dB(A)
  • Abgasanschluss konzetrisch 100/60 mm
  • Abmessungen: Höhe x Breite x Tiefe: 70 x 40 x 34,5 cm
  • Gewicht: 45 kg


Meine Außenwand-Kombitherme ist irreparabel kaputt. Was tun?

Auf ein Brennwertgerät umsteigen? Das geht aber nur, wenn alle anderen Nachbarn, deren Außenwand-Kombitherme zeitgleich gegen eine Brennwert-Kombitherme austauschen lassen. Damit verbunden ist aber der komplette Umbau des bestehenden LAS-Abgassammelkamins auf einen Brennwert-Abgassammler. Wenn aber nicht alle Nachbarn dem Umstieg auf Brennwert zustimmen, gibt es ein Problem.

In einem solchen Fall gibt es nun eine Lösung: Die Firma sime produziert die den Anforderungen ErP-Richtlinie der EU entsprechende und zugelassene Außenwand-Kombitherme UNIQA Revolution 25.

Die Außenwand-Kombitherme UNIQA Revolution 25 ist eine Kombitherme mit konventioneller Heizwerttechnik, in die eine Wärmepumpe eingebaut ist. Dadurch wird die notwendige Energieeffizienz nach EU-Vorgaben erreicht und ist damit als Außenwand-Kombitherme mit Heizwerttechnik zugelassen.


Seit der ErP-Richtlinie der EU aus 2015 (Energy-Related Products Directive) sollten Kombithermen und Heizthermen mit konventioneller Heizwerttechnik (B1-Gasthermen) nur in geregelten Ausnahmefällen, z.B. an mehrfach belegte Sammelkaminen, montiert werden. Was mit Außenwandgeräten mit konventioneller Heizwerttechnik, die an LAS-Sammelkaminen angeschlossen sind, geschehen soll, wurde nicht geregelt. Das stellte sich aber als ein oft schwer zu lösendes Problem heraus.

Der bestehende LAS-Abgassammler ist nur für Außenwand-Kombithermen und Außenwand-Heizthermen mit Heizwerttechnik geeignet. Die angeschlossenen Außenwand-Kombithermen können, wenn sie irreparabel kaputt gehen, nicht mehr ersetzt werden, weil diese Art der Außenwand-Kombithermen oder Außenwand-Heizthermen seit 2015 wegen der ErP-Richtlinie und der Ökodesign-Richtlinie nicht mehr erzeugt werden dürfen.

Es musste also auf ein Brennwert-Gerät umgestiegen werden. Dann mussten allerdings auch alle anderen Außenwandthermen, die am selben LAS-Sammelkamin angeschlossen sind, ausgetauscht werden. Und aus diesem Grund musste auch der bestehende Sammelkamin gegen einen Brennwert tauglichen und kondensatfesten Sammelkamin zur Gänze ausgewechselt werden.

Jene Nutzer und Nutzerinnen, die aber noch knapp vor in Kraft treten der ErP-Richtlinie im September 2015, also vor 7 Jahren, damals ihre alte Außenwand-Kombitherme gegen eine neue Außenwand-Kombitherme mit Heizwerttechnik austauschen haben lassen, sind nun aber oft nicht gewillt, ihre funktionierende Außenwandtherme gegen eine Brennwerttherme auszuwechseln zu lassen.

Dafür gibt es aber nun eine Lösung: Die den ErP-Richtlinien entsprechende und zugelassene Außenwand-Kombitherme UNIQA Revolution 25.

Diese Außenwand-Kombitherme mit Heizwerttechnik macht sich einen Trick zunutze: Ein kleiner Kompressor, wie er von Luft/Wasser-Wärmpumpen verwendet wird, hebt die zugeführte Verbrennungsluft auf ein höheres Temperaturniveau und über einen Wärmetauscher wird das Heizungswasser zusätzlich zur Erwärmung durch die Außenwand-Kombitherme erwärmt. Dadurch werden die Anforderungen der ErP-Richtlinie bezüglich Energieeffizienz und Obergrenzen für den CO2-Ausstoß (Ökodesign-Richtlinie) eingehalten.

Die Kosten für die Außenwand-Kombitherme UNIQA Revolution 25 samt Montage sind in etwas so hoch wie die Kosten für den Einbau einer Brennwert-Kombitherme der bekannten Qualitätsmarken. Man erspart sich die Kosten für den Einbau eines kondensatfesten LAS-Sammelkamins und falls es erforderlich gewesen wäre, auch die Ablaufleitung für das Kondenswasser.

Und vor allem: man hat keine allfälligen Probleme mit den womöglich unwilligen Nachbarn, deren Thermen am gleichen Abgasstrang angeschlossen sind und kann unabhängig von der Nachbarn seine Außenwand-Kombitherme austauschen lassen und erspart sich noch Einiges an Investitionskosten.